Altreifen sind zukünftig ein Reycylingprodukt.
Am 18. März ist Internationaler Recyclingtag! Grund genug auch einmal über den Tellerrand zu schauen. Neben dem bekannten Recycling von PET-Flaschen, Dosen und Glas steht die Forschung und Entwicklung nicht still und beschäftigt sich mit neuen Technologien, um Wertstoffe besser weiterverarbeiten zu können.
Altreifen waren bisher kein Thema für die "Recycling-Welt". Das soll sich nun ändern. Ein deutsches Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, bei dem die alten Reifen in ihre Bestandteile zerlegt werden: Stahldraht wird aussortiert, Gummi zu feinem Granulat gemahlen und anschließend "verkocht". Daraus erhält man die Ur-Bestandteile des Reifens, nämlich Gas, Koks und Rohöl. Gas wird als Energie für den Betrieb der Recycling-Anlage verwendet. Aus Koks werden wieder neue Reifen hergestellt. Und das gewonnene Öl wird für Kunststoffe, Medikamente und Kosmetika verwendet. Eine runde Sache also - nicht nur der Reifen an sich, sondern auch der Kreislauf, den er mit diesem Verfahren erzeugt.
Altreifen können kostenpflichtig in einem der 17 Wertstoffsammelzentren im Bezirk Krems abgegeben werden.
Mehr Infos:
www.pyrum.net